Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Eine Venus im Reich des Mars

Königin Luise von Preußen. Ein Porträt

Eine Venus im Reich des Mars
Ein Königspaar, das mit seinen Kindern ein harmonisches Familienleben zelebriert, eine Königin, die ihren entscheidungsschwachen Mann zu Reformen drängt, die im tiefsten Unglück ihres Staates dem siegreichen Napoleon mutig entgegentritt. Das war und ist der Stoff für ein einzigartiges Drama: die Biographie der Königin Luise.

Manche Tage verändern ein ganzes Leben. Für Luise von Mecklenburg-Strelitz war der 22. Dezember 1793 ein solcher Tag. Als Tochter eines zwar altehrwürdigen, doch politisch unbedeutenden deutschen Fürstenhauses reiste sie nach Berlin, um die Gattin des preußischen Thronfolgers Friedrich Wilhelm zu werden. „Wie bange wohl mir das Herz pochte, als ich den Toren Berlins näher kam und alle die Freuden- und Ehrenbezeugungen empfing“, gestand sie später ihrem Bruder Georg.

Luises Einzug in Berlin war monumental. Am Potsdamer Tor begrüßte der Polizeipräsident Eisenhart die Prinzessin im Namen des Magistrats der Stadt. Dann zog die Karawane der Kutschen zu Chorgesang und Marschmusik die Leipziger Straße und die Wilhelmstraße entlang. Beim Einbiegen in die Allee Unter den Linden konnte Luise aus dem linken Kutschenfenster das Brandenburger Tor mit der Quadriga sehen, die im selben Jahr fertiggestellt worden war. An der Einzugsroute drängten sich jubelnde Berliner. Viele von ihnen waren schon seit dem frühen Morgen auf den Beinen, um einen Platz mit guter Sicht auf das Spektakel zu ergattern. Jenseits der Festmeile war die Stadt wie ausgestorben. Die bildhübschen Schwestern Luise und Friederike – Letztere sollte einen Bruder des Kronprinzen heiraten – lächelten und winkten nach Leibeskräften. Schließlich erreichten sie das Ziel ihres Einzugs, das Berliner Schloss. Luise hatte ihre Jugend in kleineren Residenzen, in Hannover und Darmstadt, verbracht. Nun war sie im Herzen einer Metropole, im Machtzentrum einer europäischen Großmacht angekommen.

Die Hochzeit war für Luise der Anfang eines neuen Lebens, eines Lebens auf der Bühne der preußischen Monarchie. Vom Morgen bis tief in die Nacht, vom Frühling bis in den tiefsten Winter gehörte es nun zu Luises Aufgaben, als Darstellerin in jenem Theater der Macht mitzuwirken, bei dem Dynastie und Staat sichtbar und erfahrbar gemacht wurden. Luise schrieb bald nach der Hochzeit an ihre Schwester The‧rese: „Morgen ist Ball bei der Königinwitwe, übermorgen große Gesellschaft bei mir, Freitag Ball bei dem Grafen Alvensleben … Du musst wissen, dass in der vergangenen Woche am Donnerstag bei mir Ball bis morgens fünf Uhr war, am Freitag Tanz bei Alvensleben, am Sonnabend bei Podewils und am Sonntag bei dem König. Da kann man wirklich seine Seele verlieren und sein Testament machen.“ Wie sehr Luises Dasein eine Inszenierung in der in Jahrhunderten gewachsenen Symbolsprache monarchischer Repräsentation war, haben diejenigen, die Luises „Einfachheit“, „Natürlichkeit“ und „fast schon bürgerliche“ Lebensweise betonten, häufig vergessen.

Im Jahr 1793 war es keine leichte Angelegenheit, eine Monarchie wirkungsvoll in Szene zu setzen. Im Januar war in Paris der französische König Ludwig XVI. auf der Guillotine hingerichtet worden; im Oktober starb seine Gattin, die aus Österreich stammende Marie Antoinette, auf die gleiche Weise. Frankreich, das seit September 1792 eine Republik war, hatte dem Europa der „Tyrannen“ den Krieg erklärt. Mit der französischen Massenmobilisierung des Sommers 1793 begann eine Expansion der Grande Na‧tion, der die verbündeten königlichen Armeen des Kontinents wenig entgegenzusetzen hatten. Auch König Friedrich Wilhelm II. von Preußen, nun Luises Schwiegervater, war der gegen Frankreich geschlossenen Koalition beigetreten. Angesichts der aktuellen Ereignisse schien es ihm angebracht, bei der Hochzeit seines Thronfolgers ein Zeichen der guten Beziehungen zwischen Monarchie und Untertanen zu setzen. Dies erklärt eine Reihe von kleinen Abweichungen vom Zeremoniell. So betont der Bericht über das Ereignis, der 1794 als Buch erschien, dass bei der Doppelhochzeit die Ber‧liner Bürger ins Stadtschloss eingeladen worden waren. Im Gedränge konnten sich die hohen Gäste kaum noch bewegen; „aber man sah in den freudigen Blicken des Königs …, dass er sich jetzt, mitten unter allen Klassen seines Volkes, doppelt glücklich fühlte.“ Wie sehr hoben sich solche Momente der „Liebe“ zwischen Monarch und Untertanen von den grausigen Szenen in Paris ab, wo das Volk gewaltsam den Tuilerienpalast gestürmt hatte, um den König abzusetzen.

Anzeige

Ähnlich wie Luises Schwiegervater, der regierende preußische König Friedrich Wilhelm II., in den letzten Jahren seiner Regierung, setzte das Paar beim Bauen und Einrichten auf den zeitgenössischen Stil des Klassizismus, der geradliniger und strenger war als das Rokoko der frideriziani-schen Epoche. Klassizistisch war die Inneneinrichtung des Kronprinzen-palais‘ „Unter den Linden“, wo Luise und Friedrich Wilhelm nach der Hochzeit einzogen. Auch die bei Potsdam gelegene Sommerresidenz Paretz, die der Architekt David Gilly entwarf, war ganz dem neuen Geschmack angepasst.

Ein Bruch mit hohenzollerischen Gewohnheiten war auch das Ehe- und Familienleben von Friedrich Wilhelm und Luise, das neue, von der Romantik geprägte Vorstellungen aufgriff. Die Ehen der Hohenzollernherrscher des 18. Jahrhunderts beruhten – wie Fürstenehen im Allgemeinen – auf dynastischen Strategien. Entsprechend war es um eheliche Harmonie am preußischen Hof häufig schlecht bestellt. Friedrich Wilhelm I. war ein Choleriker gewesen, der Gattin und Kinder schikanierte. Die Missachtung Friedrichs II. für seine Ehefrau Elisabeth Christine ging so weit, dass er ihr den Aufenthalt in seinem Lieblingsschloss Sanssouci untersagte. Friedrich Wilhelm II. heiratete ein zweites Mal, nachdem seine erste Ehe wegen Zerrüttung geschieden worden war. Es war jedoch bekannt, dass er eine langjährige Beziehung mit einer Mätresse, Wilhelmine Encke, unterhielt, aus der mehrere Kinder hervorgingen. Darüber hinaus schloss er zwei geheime Ehen mit weiteren Damen aus dem Umfeld des Hofs. Solche „Liederlichkeit“, die der Hofbildhauer Schadow rückblickend anprangerte, gehörte allerdings im 18. Jahrhundert zur akzeptierten Normalität der europäischen Höfe…

Literatur: Daniel Schönpflug, Luise von Preußen. Königin der Herzen. Eine Biographie. München 2010. Carolin Philipps, Luise. Die Königin und ihre Geschwister. München 2010. Sybille Wirsing, Die Königin. Luise nach zweihundert Jahren. Berlin 2010.

Miss Preußen 2010 Insgesamt drei Sonderausstellungen veran-staltet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten anlässlich des 200. Todestags der Königin Luise. Den Auftakt des Gedenkjahres bildet die Hauptausstellung „Luise. Leben und Mythos der Königin“. Sie findet in den Sonderausstellungsräumen des Schlosses Charlottenburg statt und schließt die zu diesem Anlass authentisch eingerichtete Luisenwohnung im Neuen Flügel, das restaurierte Mausoleum und die Luiseninsel im Schlossgarten mit ein. Die weiteren Ausstellungen auf der Pfaueninsel und im Schloss Paretz beleuchten besondere Aspekte der Persönlichkeit Luises aus historischer und zeitgenössischer Sicht. Während sich auf der Pfaueninsel Gegenwartskünstler in ihren Werken konzeptionell mit dem außergewöhnlichen Ort und dem dortigen Aufenthalt der königlichen Familie auseinandersetzen, widmet sich die Paretzer Ausstellung der Kleidung Luises im Kontext der Mode und des Schönheitsideals ihrer Zeit.

Luise. Leben und Mythos der Königin. Schloss Charlottenburg, Berlin 6. März – 31. Mai 2010 Luise. Die Inselwelt der Königin. Pfaueninsel, Berlin 1. Mai – 31. Oktober 2010 Luise. Die Kleider der Königin. Schloss und Schlossremise, Paretz (Brandenburg) 31. Juli – 31. Oktober 2010

Die Begleitbände zu den Ausstellungen im Schloss Charlottenburg und auf der Pfaueninsel werden von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten herausgegeben; zur Ausstellung in Paretz erscheint ein reichillustrierter Katalog mit einleitenden Essays im Hirmer Verlag, München.

Dr. Daniel Schönpflug

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Hy|po|the|ken|brief  〈m. 1〉 vom Grundbuchamt ausgestellte Urkunde über eine Hypothek; Sy Hypothekenpfandbrief … mehr

Psych|i|a|trie  auch:  Psy|chi|at|rie  〈f. 19; unz.〉 1 Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Erkennung u. Behandlung psych. Krankheiten befasst … mehr

ausfrie|ren  〈V. 140〉 I 〈V. i.; ist〉 zu Eis erstarren, durch u. durch gefrieren ● ich bin ganz ausgefroren 〈regional〉 durch u. durch kalt … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige