Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die Krise in der Frühen Neuzeit.

Rudolf Schlögl/Philip R. Hoffmann-Rehnitz/Eva Wiebel (Hrsg.)

Die Krise in der Frühen Neuzeit.

Alle reden heute von „Krise“, etwa von der Krise der Politik oder der der Banken; beschworen wird die Flüchtlingskrise. Verbunden damit ist oft die Aufforderung zum schnellen Handeln, mit dem „die Krise“ überwunden werden soll. Wie aber ist eigentlich das moderne Konzept der Krise entstanden, und seit wann beschreiben Zeitgenossen ihre Welt als krisenhaft? Das war das Thema einer Tagung an der Universität Konstanz. Ein Aufsatzband präsentiert die Erträge.

In seiner instruktiven Einleitung spannt Rudolf Schlögl den Fragehorizont auf und charakterisiert die verschiedenen Bedeutungsebenen des Krisenbegriffs, der, zunächst die medizinische Beschreibung eines Krankheitsverlaufs fassend, zu einem wichtigen Begriff der politisch-sozialen Sprache wurde.

Die Beiträge berücksichtigen verschiedene europäische Länder. So wird Italien um 1600 ebenso zum Untersuchungsgegenstand wie England und Frankreich im 18. Jahrhundert, der schweizerische Bauernkrieg von 1653 oder Lübeck nach dem Dreißigjährigen Krieg. Dort etwa sprach man noch vom „Niedergang“ angesichts ruinierter Stadtkassen und innerstädtischer Konflikte, während in England im Verlauf des 18. Jahrhunderts der Krisenbegriff eine sprunghafte, durch die Medien beförderte Ausbreitung erfuhr.

Rezension: Dr. Heike Talkenberger

Rudolf Schlögl/Philip R. Hoffmann-Rehnitz/Eva Wiebel (Hrsg.)
Die Krise in der Frühen Neuzeit.
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016, 399 Seiten, Buchpreis € 55,00
Anzeige
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Sen|de|platz  〈m. 1u; Radio; TV〉 Zeit, zu der eine Sendung läuft, Sendezeit ● eine Show auf einem anderen ~ laufen lassen

Gei|gen|kas|ten  〈m. 4u; Mus.〉 Kasten zum Aufbewahren u. Transportieren der Geige

Sol|sti|ti|al|punkt  〈m. 1; Astron.〉 Punkt, den die Sonne während der Sonnenwende am Himmel einnimmt, Koordinaten der Sonne am Sommer– od. Winteranfang

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige