Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Inquisitor ermordet

30.07.1233

Inquisitor ermordet

Am Inquisitor Konrad von Marburg schieden sich bereits die Geister seiner Zeitgenossen. Papst Gregor IX. pries den einstigen Beichtvater und Vertrauten der heiligen Elisabeth von Thüringen als „Brautführer der Kirche“ und „Spürhund des Herrn“.

Andere hingegen wähnten Konrad nach seinem Ableben eher in der Hölle, hatte dieser doch seine Schutzbefohlene Elisabeth zu immer härteren Bußübungen und Kasteiungen angetrieben. Dazu kam sein grausames Vorgehen in zahlreichen Inquisitionsprozessen. Vergebens hatte unter anderen der Erzbischof von Mainz versucht, mäßigend auf ihn einzuwirken und ihn wenigstens zur Einhaltung der Verfahrensregeln zu bewegen.

Aber Konrad ging weiter gegen vermeintliche Häretiker vor, beflügelt durch neue, umfassende Vollmachten des Papstes. Sein Kampf gegen die Häresie wurde ihm wohl selbst zum Verhängnis. 1233 behauptete er, Graf Heinrich III. von Sayn nehme an satanistischen Orgien teil.

Der empörte Beschuldigte wies die Anklagen zurück und erreichte, dass sein Fall im Beisein König Heinrichs (VII.) auf einer Synode in Mainz verhandelt wurde. Dort stellte man die Unschuld des Grafen fest, doch Konrad akzeptierte dies nicht. Er und sein Begleiter befanden sich auf der Heimreise von Mainz, als sie am 30. Juli 1233 von mehreren Rittern, vielleicht denen des Grafen von Sayn, erschlagen wurden.

Anzeige
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon

Ab|so|lu|ti|on  〈f. 20; kath. Kirche〉 Freisprechung, Lossprechung von Sünden ● jmdm. die ~ erteilen [<lat. absolutio … mehr

Ka|su|is|tik  〈f. 20; unz.〉 1 〈Rel.; Philos.; Stoa, Talmud, Scholastik, Jesuitenlehre〉 Lehre von bestimmten Einzelfällen innerhalb der Morallehre u. dem dafür richtigen Verhalten 2 〈Rechtsw.〉 Methode, einen Fall als Einzelfall nach den nur für ihn zutreffenden Tatbeständen zu beurteilen u. die allg. Rechtsvorschriften nicht dogmatisch, sondern modifiziert auf ihn anzuwenden … mehr

Rau|cher|bein  〈n. 11; Med.〉 durch starkes Rauchen verursachte Verengung in den Beingefäßen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige