Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Verkauf des Kirchenguts

02.11.1789

Verkauf des Kirchenguts

Im Frankreich der Revolution jagte ein umstürzendes Ereignis das andere. Doch ein Erbe aus dem Ancien Régime konnte lange nicht abgeschüttelt werden: Über dem hochverschuldeten Land kreiste der Pleitegeier. Lösung aus der Finanznot versprach ein Antrag des späteren Ministers Talleyrand: Vermögen und Güter der Kirche seien nicht Eigentum der Kleriker, sondern Nationalgut, das zum Unterhalt der Geistlichen, zur Ausübung des Kultes und zur Armenfürsorge lediglich zur Verfügung gestellt werde. Am 2. November 1789 stimmten 568 Mitglieder der Nationalversammlung – bei 346 Gegenstimmen – dafür, alles Kirchengut „der Nation zur Verfügung zu stellen“, es faktisch also zu säkularisieren. Mit seinem anschließenden Verkauf hoffte man, den drohenden Staatsbankrott abzuwenden.

Um die Gläubiger möglichst schnell zufriedenzustellen, wurden Assignaten (verzinsliche Schatzscheine) ausgegeben, die mit dem erwarteten Gewinn aus den Kirchengütern gedeckt sein sollten. Die Kleriker sollten nur mehr einen jährlichen Sold für ihren Lebensunterhalt bekommen, Ordensleute konnten, wenn sie wollten, wieder ins Zivilleben zurückkehren, die Bischofssitze Frankreichs wurden von 135 auf 83 reduziert. Insgesamt wechselten in der Folgezeit etwa zehn Prozent des kirchlichen Grundbesitzes den Eigentümer. Zumeist waren die Käufer reichere Bürger oder Bauern. Die meisten Kirchen überstanden die Säkularisation, indem sie zweckentfremdet wurden. Ein Großteil der Ausstattung hingegen fiel Plünderung und Zerstörung zum Opfer.

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Zeitpunkte
Anzeige
Wissenschaftslexikon

fleisch|fres|send  auch:  Fleisch fres|send  〈Adj.〉 sich von Fleisch ernährend; … mehr

Ama|rant  〈m. 1; Bot.〉 = Amaranth

In|fek|ti|on  〈f. 20; Med.〉 1 Ansteckung durch Krankheitserreger 2 entzündliche Erkrankung, z. B. Schwellung, Eiterherd … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige